Die Motorkontrollleuchte – auch bekannt als Check Engine Light – ist ein Warnsignal, das viele Autofahrer verunsichert. Sie weist darauf hin, dass ein Problem im Motor, Abgassystem oder in der Elektronik Ihres Fahrzeugs vorliegt. Oft stellt sich in solchen Fällen die Frage: Reparieren oder Auto verkaufen?
Gerade wenn sich eine teure Reparatur anbahnt, kann ein schneller und unkomplizierter Autoverkauf die wirtschaftlich bessere Entscheidung sein. Bei Auto-Export&Ankauf unterstützen wir Sie dabei, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, zum Beispiel wegen Motorschaden, hoher Laufleistung oder technischen Mängeln. Auch ein Auto Export ist über uns problemlos möglich.
Doch bevor es so weit ist, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Ursachen für das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Die typischen Gründe für die Motorwarnleuchte
Defekte Lambdasonde
Ein häufiger Auslöser. Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas. Bei einem Defekt steigt der Verbrauch und die Emissionen nehmen zu.
Undichter oder loser Tankdeckel
Oft unterschätzt: Ein nicht korrekt verschlossener Tankdeckel kann das Kraftstoffsystem stören und die Warnleuchte aktivieren.
Defekter Katalysator
Ein beschädigter Katalysator wirkt sich negativ auf die Abgasreinigung und Motorleistung aus. Reparaturen sind meist kostspielig.
Zündaussetzer/Zündkerzenprobleme
Wenn der Motor ruckelt oder stottert, liegt das häufig an verschlissenen Zündkerzen oder defekten Zündspulen.
Fehlfunktion am Luftmassenmesser (MAF-Sensor)
Der MAF-Sensor misst die angesaugte Luftmenge. Fehlerhafte Werte führen zu falscher Kraftstoffdosierung und schlechter Motorleistung.
Verstopftes oder defektes AGR-Ventil
Besonders bei Dieselmotoren kommt es hier schnell zu Problemen, da das Ventil verrusst und der Motor an Leistung verliert.
Was tun, wenn die Leuchte angeht?
Dauerhaftes Leuchten: Werkstatt aufsuchen, Fehlerspeicher auslesen lassen.
Blinkende Leuchte oder Leistungsverlust: Fahrzeug sofort abstellen – Gefahr eines grösseren Schadens.
Unmittelbar nach dem Tanken: Tankdeckel überprüfen.
Wenn Reparaturkosten aus dem Ruder laufen
Nicht immer lohnt sich die Investition in eine Reparatur – vor allem bei älteren Fahrzeugen mit mehreren Mängeln. Stattdessen kann ein Verkauf an einen seriösen Partner wie Auto-Export&Ankauf sinnvoller sein.
Egal ob Sie einen Verkauf ansteuern, weil die MFK abgelaufen ist oder weil die Motorkontrollleuchte nicht mehr ausgeht – wir bieten Ihnen faire Preise, übernehmen den Abtransport und kümmern uns auch um den Auto Export, wenn gewünscht.
Leuchtende Motorkontrollleuchte heisst Handlungsbedarf
Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte ist ein Hinweis darauf, dass mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt – ob kleiner Sensorfehler oder beginnender Motorschaden. Wichtig ist, schnell und überlegt zu handeln. Und falls sich die Reparatur nicht mehr rechnet: Auto-Export&Ankauf steht Ihnen zur Seite, wenn Sie unkompliziert und zuverlässig Ihr Auto verkaufen in der Schweiz möchten.